Studentenprojekte
Echte Finanzkonzepte von unseren Lernenden entwickelt – praktische Erfahrungen, die den Unterschied machen
Von der Theorie zur Anwendung
Unsere Teilnehmer arbeiten an echten Finanzherausforderungen. Keine Fantasiezahlen oder erfundene Szenarien. Sie entwickeln Budgetpläne für Familien, analysieren Sparziele und erstellen Schuldentilgungsstrategien.
- Haushaltsbudgets für verschiedene Lebenssituationen
- Altersvorsorge-Szenarien mit realistischen Zielen
- Notfallfonds-Strategien für unterschiedliche Einkommen
- Finanzielle Zielsetzung mit praktischen Umsetzungsplänen

Projektablauf
Jedes Projekt folgt einem strukturierten Prozess. So entwickeln sich die Fähigkeiten schrittweise – von der ersten Analyse bis zur finalen Präsentation.
Situationsanalyse
Teilnehmer erhalten eine reale Finanzsituation. Eine Familie mit zwei Kindern, ein Student mit Nebenjob oder ein Berufseinsteiger. Die ersten drei Wochen verbringen sie mit der genauen Analyse der Ausgangslage.
Strategieentwicklung
Mit den gelernten Methoden entwickeln sie Lösungsansätze. Welche Ausgaben lassen sich optimieren? Wo sind Einsparpotentiale? Wie sieht ein realistischer Sparplan aus? Diese Phase dauert etwa vier Wochen.
Umsetzungsplanung
Die beste Strategie hilft nichts ohne konkrete Schritte. In den nächsten drei Wochen erstellen sie detaillierte Aktionspläne mit Zeitrahmen und Meilensteinen. Jeder Plan wird individuell an die Situation angepasst.
Präsentation
Am Ende präsentieren die Teilnehmer ihre Ergebnisse vor der Gruppe. Dabei lernen sie, komplexe Finanzthemen verständlich zu erklären. Feedback von Kommilitonen und Dozenten rundet das Projekt ab.
Erfahrungen unserer Teilnehmer
Was sagen Absolventen über ihre Projektarbeit und den praktischen Nutzen?
Das Projekt hat mir gezeigt, wie viel ich eigentlich über Geld nicht wusste. Ich musste einen Sparplan für eine alleinerziehende Mutter entwickeln. Dabei habe ich gelernt, wie wichtig es ist, auch kleine Beträge systematisch zu planen. Heute manage ich meine eigenen Finanzen völlig anders.
Anfangs dachte ich, Budgetplanung sei langweilig. Aber als ich sah, wie mein Plan einer Familie dabei half, 300 Euro monatlich zu sparen, war ich begeistert. Die Präsentation war aufregend – endlich konnte ich zeigen, was ich gelernt hatte. Diese praktische Erfahrung war unbezahlbar.
Bereit für eigene Finanzprojekte?
Unser nächstes Lernprogramm startet im Herbst 2025. Interessierte können sich ab Juni 2025 für die Teilnahme bewerben. Praktische Finanzbildung, die wirklich weiterbringt.