Datenschutzerklärung
drevinorasel - Ihr vertrauensvoller Partner für Finanzbildung
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist drevinorasel, eine Bildungsplattform für persönliche Finanzkompetenzen.
drevinorasel
Rembrücker Weg 15
63179 Obertshausen, Deutschland
Telefon: +49 7045 970430
E-Mail: help@drevinorasel.com
2. Datenerfassung und -verwendung
Automatisch erfasste Informationen
Beim Besuch unserer Website erfassen wir automatisch bestimmte technische Informationen, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese Daten sind notwendig für die ordnungsgemäße Funktion der Website.
- IP-Adresse (anonymisiert nach 24 Stunden)
- Browser-Typ und -Version
- Betriebssystem
- Besuchte Seiten und Verweildauer
- Zeitpunkt des Zugriffs
- Referrer-URL (von welcher Seite Sie zu uns gekommen sind)
Persönliche Daten
Persönliche Daten erheben wir nur, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen, beispielsweise bei der Anmeldung zu unserem Lernprogramm oder beim Kontakt mit uns.
| Datenart | Verwendungszweck | Speicherdauer |
|---|---|---|
| Name und E-Mail-Adresse | Kommunikation und Kursanmeldung | Bis zum Widerruf oder Ende der Geschäftsbeziehung |
| Telefonnummer (optional) | Direkter Kontakt bei wichtigen Fragen | 2 Jahre nach letztem Kontakt |
| Lernfortschritt | Personalisierung der Lerninhalte | Während der aktiven Teilnahme |
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Je nach Verwendungszweck stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen.
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) - bei freiwilligen Angaben
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) - für Lernprogramme
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) - für Website-Analytics
- Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) - bei Aufbewahrungsfristen
4. Ihre Rechte als Betroffener
Nach der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen.
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten Daten verlangen. Wir teilen Ihnen mit, welche Daten wir haben und wie wir sie verwenden.
Berichtigungsrecht
Falsche oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen. Teilen Sie uns einfach die richtigen Informationen mit.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen oder andere berechtigte Gründe dagegen sprechen.
Einschränkungsrecht
Unter bestimmten Umständen können Sie die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen, beispielsweise während der Prüfung einer Berichtigung.
Datenübertragbarkeit
Ihre Daten können Sie in einem strukturierten Format erhalten und an andere Anbieter übertragen lassen.
Widerspruchsrecht
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir prüfen dann, ob wir die Verarbeitung einstellen können.
5. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und grundlegende Funktionen bereitzustellen. Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten.
Arten von Cookies
- Technisch notwendige Cookies - für grundlegende Funktionen (immer aktiv)
- Funktions-Cookies - für erweiterte Features wie Lernfortschritt
- Analyse-Cookies - zur Verbesserung der Website (nur mit Einwilligung)
Das vollständige Deaktivieren von Cookies kann die Funktionalität unserer Lernplattform beeinträchtigen. Technisch notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne Sicherheitstechnologien und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Informationen zu schützen.
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
- Sichere Passwort-Verschlüsselung
- Regelmäßige Backups mit Verschlüsselung
Organisatorische Maßnahmen
- Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
- Schulungen für Mitarbeiter im Datenschutz
- Regelmäßige Überprüfung der Sicherheitsmaßnahmen
- Incident-Response-Verfahren bei Sicherheitsvorfällen
7. Datenübertragung und Drittanbieter
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich innerhalb der Europäischen Union. In wenigen Fällen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen.
Auftragsverarbeiter
Externe Dienstleister, die in unserem Auftrag Daten verarbeiten, sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet und werden regelmäßig kontrolliert.
- Hosting-Anbieter (Server in Deutschland)
- E-Mail-Service-Provider (EU-basiert)
- Zahlungsdienstleister (PCI-DSS-zertifiziert)
8. Speicherfristen
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
| Datentyp | Aufbewahrungsdauer | Rechtsgrundlage |
|---|---|---|
| Kontaktanfragen | 2 Jahre nach Bearbeitung | Berechtigtes Interesse |
| Vertragsdaten | 10 Jahre nach Vertragsende | Gesetzliche Verpflichtung (HGB/AO) |
| Lernfortschritt | 6 Monate nach Kursende | Einwilligung |
| Server-Logs | 30 Tage | Berechtigtes Interesse |
9. Kontakt und Beschwerden
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir bearbeiten Ihre Anfragen schnell und transparent.
Datenschutz-Anfragen:
E-Mail: help@drevinorasel.com
Telefon: +49 7045 970430
Post: Rembrücker Weg 15, 63179 Obertshausen
Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Zuständige Aufsichtsbehörde für Hessen:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit, beispielsweise per E-Mail oder durch einen Hinweis auf unserer Website.
Bitte besuchen Sie diese Seite regelmäßig, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben. Die aktuelle Version erkennen Sie am Datum der letzten Aktualisierung am Seitenanfang.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung mindestens einmal jährlich zu überprüfen, um über Ihre Rechte und unsere Praktiken im Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben.